eigenschaften von Geländereifen
Geländereifen repräsentieren die Spitze der Automobiltechnik für die Bewältigung anspruchsvoller Geländebedingungen. Diese spezialisierten Reifen verfügen über aggressives Profildesign mit tiefen Rillen und stabilen Seitenwänden, das entwickelt wurde, um verschiedene Offroad-Bedingungen zu meistern. Die charakteristischen Profilblöcke sind darauf ausgerichtet, maximale Traktion auf lockeren Untergründen zu gewährleisten, während selbstreinigende Profilkanäle effektiv Schlamm, Steine und Trümmern entfernen. Hochentwickelte Gummimischungen gewährleisten Langlebigkeit gegen Schnitte und Durchstiche und behalten gleichzeitig ihre Flexibilität unter unterschiedlichen Temperaturbedingungen. Die Reifenkonstruktion beinhaltet verstärkte Seitenwände mit erhöhter Durchstichsicherheit sowie Steinschleuderer, die das Festhalten von Steinen verhindern. Ein Mehrrippen-Profil-Design optimiert sowohl die Geländetauglichkeit als auch den Fahrkomfort auf der Straße, wodurch Geräusche beim Autobahnfahren reduziert werden. Diese Reifen zeichnen sich typischerweise durch ein größeres Leerprofil zwischen den Profilblöcken aus, was eine überlegene Griffigkeit im Schlamm, Sand und auf felsigem Untergrund gewährleistet. Die Schulterblöcke sind speziell gestaltet, um zusätzliche Traktion beim Böschungsfahren und in Kurven zu bieten. Viele moderne Geländereifen beinhalten zudem computeroptimierte Profildesigns, die die Geländeleistung mit akzeptablen Fahreigenschaften auf der Straße ausgewogen kombinieren.