geteilte Felgenstahlräder
            
            Gespletene Stahlfelgen stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Felgentechnologie dar, insbesondere für schwerere Fahrzeuge und industrielle Anwendungen. Diese Felgen bestehen aus mehreren Teilen, die auseinandergenommen werden können, wodurch das Aufziehen von Reifen und die Wartung erheblich vereinfacht werden. Das Design umfasst in der Regel eine zentrale Felge sowie abnehmbare Seitenringe oder Flansche, die miteinander verriegelt werden, um den Reifen sicher zu befestigen. Das Besondere an gespletenen Stahlfelgen ist ihre robuste Bauweise und ihre Vielseitigkeit unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen. Die Felgen sind so konzipiert, dass sie hohen Lasten standhalten und eine außergewöhnliche Stabilität bieten, weshalb sie besonders für Baumaschinen, Bergbaggern und landwirtschaftliche Geräte geeignet sind. Durch das gespaltene Design lassen sich Reifen im Gelände einfach wechseln, wodurch die Stillstandszeiten und Wartungskosten des Fahrzeugs reduziert werden. Diese Felgen werden aus hochwertigen Stahlmaterialien gefertigt, um auch unter extremen Bedingungen Langlebigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Die einzelnen Komponenten sind präzise gefertigt, um eine korrekte Ausrichtung sicherzustellen und ein Luftentweichen zu verhindern, während die mehrteilige Konstruktion Reparaturen oder den Austausch einzelner Teile ermöglicht, anstatt die gesamte Felgenbaugruppe ersetzen zu müssen. Moderne gespleten Stahlfelgen verfügen zudem über fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie Verriegelungsmechanismen und Druckentlastungsvorrichtungen, die früheren Sicherheitsbedenken bei älteren Designs entgegenkommen.