sicherheits-Notlaufreifen
Sichere Notlaufeinheiten stellen eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Automobil-Sicherheitstechnologie dar. Sie sind darauf ausgelegt, auch bei vollständigem Verlust des Reifendrucks die Fahrzeugkontrolle und Mobilität aufrechtzuerhalten. Diese spezialisierten Reifen verfügen über verstärkte Seitenwände aus robusten Gummimischungen, die das Fahrzeuggewicht auch bei Druckverlust tragen können. Das innovative Design ermöglicht es Fahrern, nach einer Beschädigung noch bis zu 80 Kilometer bei moderaten Geschwindigkeiten, typischerweise etwa 80 km/h, weiterzufahren. Die Technologie beinhaltet ein einzigartiges Stützringsystem innerhalb des Reifens, das verhindert, dass das Gummi vom Felgenrand abhebt, wenn kein Druck mehr vorhanden ist. Moderne Notlaufeinheiten nutzen fortschrittliche Sensoren, die in das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) des Fahrzeugs integriert sind, und geben Echtzeit-Warnungen an den Fahrer weiter, sobald der Druck unter das optimale Niveau sinkt. Diese Reifen sind besonders wertvoll in Situationen, in denen ein sofortiger Reifenwechsel gefährlich oder nicht praktikabel wäre, beispielsweise auf Autobahnen oder bei widrigen Wetterbedingungen. Die Technologie wurde von Luxusfahrzeugherstellern weitgehend übernommen und wird zunehmend zur Serienausstattung vieler moderner Fahrzeuge, wodurch weltweit eine erhöhte Sicherheit und mehr Fahrkomfort für Fahrer geboten werden.