leistungsfähige Laufreifen
Leistungsstarre Notlaufeinheiten stellen eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Reifentechnologie dar und sind darauf ausgelegt, auch nach einem vollständigen Verlust des Luftdrucks die Fahrzeugkontrolle und Mobilität aufrechtzuerhalten. Diese spezialisierten Reifen verfügen über verstärkte Seitenwände, die mit robusten Gummimischungen und innovativen Stützkonstruktionen gefertigt sind und in der Lage sind, das Fahrzeuggewicht vorübergehend ohne Luftdruck zu tragen. Die Technologie ermöglicht es Fahrern, nach einer Beschädigung etwa 80 bis 160 Kilometer weit mit reduzierter Geschwindigkeit, in der Regel bis zu 80 km/h, weiterzufahren. Die ausgeklügelte Ingenieurskunst umfasst eine einzigartige Seitenwand-Konstruktion, die spezielle Gummimischungen und Verstärkungsschichten integriert, um ein Zusammenbrechen des Reifens im entleerten Zustand zu verhindern. Leistungsstarre Notlaufeinheiten sind besonders in Luxusfahrzeugen und Hochleistungsautos beliebt, wo sie die fortschrittlichen Fahrzeugsicherheitssysteme ergänzen. Sie lassen sich nahtlos in Reifendruckkontrollsysteme (TPMS) integrieren und geben Echtzeit-Warnungen über Druckverluste weiter. Diese Reifen bieten eine verbesserte Stabilität in Situationen plötzlicher Luftverluste, helfen dabei, die Fahrzeugkontrolle zu bewahren, und reduzieren das Risiko von Unfällen, die durch unerwartete Reifenpannen entstehen. Bei der Konstruktion wurde ebenfalls auf Leistungsaspekte geachtet, indem ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit zur Mobilität im Notfall und den Fahreigenschaften, dem Grip sowie dem Fahrkomfort unter normalen Bedingungen geschaffen wurde.