geländereifen
Geländereifen stellen eine spezialisierte Kategorie von Fahrzeugreifen dar, die gezielt für die Bewältigung anspruchsvoller Geländebedingungen außerhalb konventioneller Straßen entwickelt wurden. Diese robusten Reifen verfügen über aggressives Profil mit tiefen Rillen und großen Profilblöcken, das in Schlamm, auf Steinen, im Sand und auf anderen schwierigen Untergründen optimale Traktion bietet. Die Konstruktion beinhaltet in der Regel verstärkte Seitenwände und spezielle Gummimischungen, die eine höhere Langlebigkeit und Pannensicherheit gewährleisten. Moderne Geländereifen integrieren fortschrittliche Technologien, wie sich selbst reinigende Profildesigns, die aktiv Schlamm und Schmutz abtransportieren und so auch unter wechselnden Bedingungen eine optimale Griffigkeit beibehalten. Diese Reifen verfügen oft über Multistein-Profilanordnungen, die das Geräuschniveau auf normalen Straßen reduzieren, ohne die Geländeeigenschaften einzubüßen. Die innere Struktur besteht aus mehreren Schichten (Ply-Lagen) und verstärkten Reifenwulsten, um Stabilität bei extremen Manövern zu gewährleisten und vor Beschädigungen durch Schläge zu schützen. Die meisten Geländereifen sind in verschiedenen Größen und Profilvarianten erhältlich und werden an unterschiedliche Fahrzeuge – von SUVs bis hin zu spezialisierten Geländefahrzeugen – angepasst. Sie verfügen in der Regel über Tragfähigkeitskennzahlen für den schweren Einsatz und besondere Schulterdesigns, die das Überqueren tiefer Spurrillen erleichtern und bei Bedarf zusätzliche Traktion bieten.