geländereifen für Forsttechnik
Geländereifen für Forstmaschinen sind spezielle Konstruktionen, die darauf ausgelegt sind, den hohen Anforderungen bei Arbeiten im Wald standzuhalten. Diese robusten Reifen verfügen über aggressiv profilierte Laufflächen mit tiefen Stollen, die in schlammigem und unebenem Gelände für hervorragenden Grip sorgen und gleichzeitig vor Beschädigungen durch Baumstümpfe und andere Hindernisse schützen. Die Bauweise beinhaltet verstärkte Seitenwände und schnittfeste Materialien, die die Langlebigkeit unter widrigen Bedingungen erhöhen. Zu den modernen Reifentechnologien zählen Stahlgürtelverstärkungen und spezielle Gummimischungen, die eine optimale Leistung bei unterschiedlichen Temperaturen und Feuchtigkeitsverhältnissen gewährleisten. Die Reifen sind so konzipiert, dass sie schwere Lasten tragen und dennoch auf steilen Hängen und unebenem Gelände stabil bleiben. Sie besitzen zudem selbstreinigende Profilgestaltungen, die das Festsetzen von Schlamm und Trümmern verhindern und somit eine gleichbleibend gute Leistung während des Einsatzes sicherstellen. Diese Reifen sind mit verschiedenen Forstmaschinen kompatibel, darunter Schlepper (Skidders), Forwarder und Harvester. Die spezielle Konstruktion ermöglicht einen reduzierten Bodendruck, wodurch Bodenverdichtung und Umweltbelastung minimiert werden. Moderne Forstreifen sind häufig mit fortschrittlicher Wulsttechnologie ausgestattet, die eine sichere Sitzung auf der Felge gewährleistet und ein Entweichen der Luft während intensiver Einsätze verhindert.