schwerlast-Off-Road-Reifen
Allradreifen für schwere Geländeeinsätze stellen die Spitze der Reifenentwicklung dar, die speziell für herausforderndes Terrain und extreme Bedingungen konzipiert wurden. Diese robusten Reifen verfügen über aggressiv gestaltete Profilblöcke mit tiefen Stollen und verstärkten Seitenwänden. Sie sind entwickelt worden, um in Schlamm, auf Felsen, im Sand und in anderen anspruchsvollen Geländebedingungen eine überlegene Leistung zu liefern. Die Konstruktion umfasst in der Regel Mehrschicht-Technologie mit verbesserten Gummimischungen, die gegen Schnitte, Absplitterungen und Durchstiche widerstandsfähig sind. Diese Reifen beinhalten fortschrittliche Eigenschaften wie selbstreinigende Profildesigns, die Schlamm und Schmutz effektiv entfernen und somit eine gleichbleibende Traktion unter wechselnden Bedingungen gewährleisten. Die Seitenwand-Konstruktion enthält häufig Steinschutzstifte und Schutzrippen, die vor Schäden durch Felsen und Hindernisse schützen. Die meisten Allradreifen für schwere Geländeeinsätze nutzen ein speziell gestaltetes Schulterprofil, das zusätzlichen Grip bei steilen Anstiegen und seitlichen Bewegungen bietet. Ihre Tragfähigkeit ist deutlich höher als bei Standardreifen, weshalb sie ideal für schweres Gerät und modifizierte Fahrzeuge sind. Die Profiltiefe liegt in der Regel um 25–50 % über der von konventionellen Reifen, wodurch eine längere Lebensdauer unter widrigen Bedingungen gewährleistet wird. Diese Reifen finden häufig Anwendung in Bergbaubetrieben, auf Baustellen, in der Landwirtschaft sowie beim extremen Geländesport.