notlaufreifen
Notlaufreifen stellen eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Automobil-Sicherheitstechnologie dar. Sie sind darauf ausgelegt, auch nach einem Reifendurchschlag die Fahrzeugkontrolle und Mobilität aufrechtzuerhalten. Diese speziellen Reifen verfügen über verstärkte Seitenwände, die das Fahrzeuggewicht tragen können, wenn der Luftdruck verloren geht. Dadurch ist es möglich, bis zu 80 Kilometer weit mit reduzierter Geschwindigkeit, in der Regel etwa 80 km/h, weiterzufahren. Die Technologie verwendet entweder ein selbsttragendes System mit verstärkter Seitenwandkonstruktion oder ein Stützringsystem, das am Rad montiert ist. Die robuste Bauweise umfasst spezielle Gummimischungen und einzigartige Seitenwand-Architekturen, die ein Zusammenbrechen des Reifens nach dem Druckverlust verhindern. Moderne Notlaufreifen beinhalten zudem ausgeklügelte Drucküberwachungssysteme, die den Fahrer bei Druckverlust warnen und somit eine sofortige Reaktion auf eventuelle Probleme ermöglichen. Diese Reifen kommen insbesondere in Luxusfahrzeugen und Hochleistungswagen zum Einsatz, wo die Aufrechterhaltung der Fahrzeugkontrolle und Sicherheit von größter Bedeutung ist. Sie machen einen unverzüglichen Stop am Straßenrand unter gefährlichen Bedingungen überflüssig und reduzieren das Risiko, das mit plötzlichem Reifenversagen bei hohen Geschwindigkeiten verbunden ist. Das Design trägt zudem zur Gewichtsreduzierung des Fahrzeugs bei, da kein Ersatzrad mehr benötigt wird. Dies verbessert die Kraftstoffeffizienz und verringert die Umweltbelastung.