geländereifen für Winterbedingungen
Geländereifen für Winterbedingungen sind spezialisierte Fahrzeugzubehörteile, die entwickelt wurden, um in anspruchsvollen Winterumgebungen eine überlegene Traktion und Handhabung zu bieten. Diese Reifen verfügen über fortschrittliche Profilmuster mit tiefen, aggressiven Blockprofilen und mehreren Greifkanten, die effektiv Schnee, Eis und schlammige Untergründe greifen. Die in diesen Reifen verwendete Gummimischung bleibt auch bei extrem kalten Temperaturen flexibel und gewährleistet somit eine gleichbleibend hohe Leistung, während herkömmliche Reifen steif und weniger effektiv werden würden. Sie sind mit innovativer Siping-Technologie ausgestattet, bei der tausende winzige Schlitze in den Profilblöcken zusätzliche Kanten schaffen, die den Grip auf vereisten Oberflächen verbessern. Die Reifenkonstruktion beinhaltet verstärkte Seitenwände zum Schutz vor Beschädigungen durch versteckte Hindernisse unter der Schneedecke, während der größere Abstand zwischen den Profilblöcken Selbstreinigungseigenschaften ermöglicht und somit Schnee- und Schlammansammlungen verhindert. Diese Reifen tragen in der Regel das Symbol des Dreipeak-Mountain-Snowflake-Symbols, das angibt, dass sie bestimmten Winterleistungsanforderungen entsprechen. Das Design beinhaltet ebenfalls ein erhöhtes Hohlraumverhältnis, das dazu dient, Schneematsch und Wasser abzuleiten, das Risiko von Aquaplaning zu verringern und gleichzeitig den Kontakt zur Fahrbahn aufrechtzuerhalten.